Rundfunkmechaniker

Rundfunkmechaniker
Rụnd|funk|me|cha|ni|ker, der: Handwerker, der Rundfunk- u. Fernsehgeräte anschließt, prüft u. repariert (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manfred Börner — 1966 Manfred Börner (* 16. März 1929 in Rochlitz; † 15. Januar 1996 in Ulm) war ein deutscher Physiker. Er gilt als Pionier und Erfinder …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Johann Levy — (* 13. Juli 1901 in Hamburg; † 13. Mai 1987 ebenda) war ein deutscher Politiker der FDP. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob, der Lügner — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Der Roman Jakob der Lügner ist das bekannteste Werk des Schriftstellers Jurek Becker. Er wurde 1969 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob der Lügner — Der Roman Jakob der Lügner ist das bekannteste Werk des Schriftstellers Jurek Becker. Es wurde 1969 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Erzählsituation 1.2 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Stade — (* 1. September 1931 in Haarhausen, Thüringen) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Jordan — (* 20. Februar 1929 in Meerane) ist ein deutscher Komponist, Liedtexter, Arrangeur, Musiker, Sänger, Orchesterleiter, Redakteur, Moderator und Musikproduzent. Leben Siegfried Jordan stammt aus einer musikalischen Familie, schon sein Großvater… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Sante — (* 5. Oktober 1920 in Oldenburg; † 7. Januar 1993 in Oldenburg) war ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Leben Nach dem Besuch der Oldenburger Volksschule und Mittelschule absolvierte Günther Sante eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Kehl — (* 2. März 1942 in Udvari, Ungarn) ist ein deutscher Rundfunk und Fernsehmechaniker sowie ehemaliger Politiker (SPD) und ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtages. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-Jürgen Warnick — (* 21. Oktober 1952 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker. Nach dem Besuch der 10 klassigen Oberschule machte Warnick eine Lehre als Elektromechaniker, war danach Einrichter und Schichtleiter im CVO Teltow und von 1975 bis 1990 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Fey — (* 3. Mai 1928 in Jauer) ist ein deutscher Professor für Informationstechnik. Leben Nach dem Abitur in Pößneck im Jahr 1946 und einer anschließenden Ausbildung zum Rundfunkmechaniker in Weimar studierte Peter Fey ab 1950 Elektrotechnik an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”